Da das Haus vermietet ist, beschloss der Eigentümer, nach der kostengünstigsten und schnellsten Möglichkeit zu suchen, das Dach zu reparieren. Ein Austausch der Dose wäre teuer und würde viel Zeit in Anspruch nehmen. Stattdessen kam die Lösung: der Einsatz von geschlossenzelligem Schaumstoff auf dem Dach.
Geschlossenzelliger Schaumstoff ist ein hervorragendes Wärmedämmmaterial, das die Wärmeübertragung und das Eindringen von Feuchtigkeit wirksam verhindert. Der Vorteil bestand darin, dass es einfach auf dem vorhandenen Blechflachdach angebracht werden konnte und kostengünstiger war als die Kosten für einen kompletten Dachaustausch. Das Material wird in Form von Schaum auf die betroffenen Stellen aufgetragen und bildet nach dem Aushärten eine starke und widerstandsfähige Schicht.
Mit dem Purhab wurde die Durchnässung gelöst und das Dachgeschoss erhielt eine zusätzliche Wärmedämmverbesserung. Wir haben ein weiteres erfolgreiches Projekt abgeschlossen!
Dämmung von Flachdächern: Verknüpfung
Unser Purhab-Partner: Verknüpfung