Dachdämmung

extern oder intern

Fast die Hälfte des Wärmeverlustes eines Hauses findet auf dem Dach statt, daher wird Ihre Dachfläche mit dem Purfoam-Schutz im Winter und Sommer bewohnbarer! Dadurch wird die neue Dämmung im ganzen Haus zu spüren sein.

Material:

Geschlossenzelliger oder offenzelliger Schaum

Kapazität:

Bis zu 100-150 m2/Tag auf begehbarem Dachboden

Dicke:

Von 3 cm bis 20 cm

Gewicht:

Geschlossene: 35 kg/m3, offene: 12 kg/m3

Dachdämmung

Die Branche ist sich einig, dass Purfoam die modernste Wärmedämmung ist, die es heute gibt. Zum Vergleich sei erwähnt, dass geschlossenzelliger Schaumstoff halb so dick ist wie herkömmliche Dämmstoffe. Dieser Vorteil kommt besonders im Dachgeschoss zum Tragen, vor allem wegen der geringen Innenhöhe und der geringen Sparrenstärke.

Die Isolierung ist komplett durchgängig, luftdicht, es gibt keine Brüche oder Übergänge. Geschlossenzelliger Schaumstoff sorgt auch für Wasserdichtigkeit, sodass Ihr Dachboden doppelt vor Nässe geschützt ist.

Neben der Tatsache, dass der Schaumstoff hervorragend isoliert, ist auch die Härte des Materials ein wichtiger Vorteil, bzw dass geschlossenzelliges Polyurethan die Dachkonstruktion auch statisch verstärkt.

Purfoam rutscht nicht ab wie Baumwolle, es schimmelt nicht, daher ist seine Lebensdauer um ein Vielfaches länger als die herkömmlicher Materialien, die auf dem Markt erhältlich sind. Polyurethan-Dämmstoffe werden seit etwa 80 Jahren in ganz Europa verwendet.

Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass, wenn Sie das Dachgeschoss nicht bewohnen und es nur als Lager nutzen, es empfehlenswert ist, das Dachgeschoss anstelle der Dachebene zu dämmen - falls Sie daran interessiert sind, klicken Sie hier!

Attikadämmung auf Dachebene - von innen

Bei einem unbewohnten Dachboden, wenn die Dachebene nicht mit Gipskartonplatten oder Vertäfelungen gedeckt ist, dämmen wir von innen zwischen den Sparren. Das geschlossenzellige Material kann für Folien, OSB-Platten, Wandverkleidungen, aber auch indirekt für Fliesen verwendet werden. Letzteres empfehlen wir, wenn die Dachziegel in gutem Zustand sind und Sie nicht vorhaben, sie auszutauschen.

Geschlossener oder offenzelliger Schaum?

Bei der Dachbodendämmung stellt sich zunächst die Frage, ob mit geschlossen- oder offenzelligem Material gearbeitet werden soll. Das geschlossenzellige Material ist die beste derzeit verfügbare Wärmedämmung und bietet zudem eine perfekte Wasserdichtigkeit. Sie müssen sich keine Sorgen mehr um Undichtigkeiten machen, die durch das Verschieben von Fliesen oder andere Defekte verursacht werden, und sparen so Reparaturkosten. Da das Material starr und fest ist, verstärkt es das Dach auch statisch. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass Polyurethanschaum neben der Imprägnierung dampfdiffusionsfähig ist – das heißt, die Feuchtigkeit der Luft verlässt den Wohnraum. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, HIER können Sie mehr über das geschlossenzellige Material lesen. 

Der leichte und weiche offenzellige Schaum isoliert Wärme, hält aber Wasser nicht ab. Wir empfehlen es besonders für Flächen, bei denen eine Durchnässung nicht möglich ist und große Hohlräume kostengünstig ausgefüllt werden müssen. Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind Informationen zu offenzelligem Polyurethanschaum finden Sie hier!

Dachbodenwärmedämmung von außen

Wenn das Dachgeschoss bereits bewohnt ist, ist es nicht möglich, das Dachgeschoss von innen zu dämmen. In diesem Fall bleibt nur noch eine Dämmung von außen, da die Dachfläche bereits abgedeckt ist, wäre deren Entfernung mit großem Aufwand und Aufwand verbunden. Um die Aufgabe zu lösen, kommen wir mit unseren eigenen Zimmerleuten und brechen das Dach ab und bauen es zu Marktpreisen wieder auf. Anstatt zwei Auftragnehmer zu koordinieren und das Risiko einzugehen, dass das Gebäude aufgrund einer schlechten Koordination oder einer Verzögerung nass wird, können Sie die Dachsanierung einfacher verwalten.

Wie sollen wir es tun?

Um an die alte Isolierung zu gelangen, bewegen wir uns zwischen den Balken hindurch und brechen die Dachschale auf. Wenn im Dach keine Dämmung vorhanden ist, wird nach der teilweisen Herstellung der Dachziegel und ggf. der Lattung der Schaum auf die Grenzschicht unter der Außenhaut (Folie, Gipskarton, Täfelung, OSB-Platte) geblasen.

Wenn sich Baumwolle unter den Fliesen befindet, werden wir uns mit dem Kunden über den Verbleib des alten Isoliermaterials beraten. In den meisten Fällen ist die Baumwollisolierung verrutscht und ausgedünnt, sodass wir sie entfernen. Erfüllt die Baumwolle noch ihre Funktion, kann sie als zusätzliche Schicht die Schaumisolierung ergänzen. Nachdem die Dachgeschoss-Wärmedämmung fertiggestellt ist, bauen wir abschließend den Dachrohbau wieder auf.

 

FEHLER DER WOLLE SOLIERUNGEN

Im Laufe der Jahre verrutscht und bricht die Baumwollisolierung, wodurch die Isolierung lückenhaft wird

Baumwolle ist nicht wasserdicht, sondern schimmelt durch das eindringende Wasser (aber auch durch Dampf).

Es ist nicht nahtlos, es ist nicht luftdicht - es kann kalte oder heiße Luft durchströmen.

Schwierige Installation. Wenn Sie auch die Arbeitskosten berücksichtigen, PU-Schaum ist mehr als wettbewerbsfähig.

 

 

FEHLER VON POLYSTYROL

Die Dämmung ist starr und nicht formfolgend, sodass das Plattenmaterial nicht passgenau und lückenlos verlegt werden kann. Es entstehen Wärmebrücken.

Die Isolierung ist nicht luftdicht, sodass Luft durch die Lücken dringen kann.

Die Isolierung aus Polystyrol ist nicht wasserdicht und kann daher schimmeln.

LÖSUNG IST PU-SCHHAUM

Bereits die halbe Dicke reicht aus, um die gleiche Wärmedämmung zu erreichen. Der Dicke der Sparren oder der Dachbodenhöhe sind keine Grenzen gesetzt!

Purfoam bietet nicht nur eine hervorragende Wärmedämmung, sondern auch eine 100%-Imprägnierung.

Ewige Wärmedämmung? Ja, das ist bei uns möglich!

Video

Verwendungen

Schreiben Sie Uns!

Anfrage

Was möchten Sie isolieren?

.

Euro-Ker-Szig Kft.

1026 Budapest 

UNGARN

info@isopur.hu

Senden Sie eine Beschreibung des Gebäudes, das Sie dämmen möchten, sowie die Abmessungen der Oberfläche und die geplante Dicke der Dämmung. Wir lassen nicht lange auf sich warten, wir senden Ihnen unverzüglich innerhalb eines Werktages unser Erstangebot für Isolierungen zu. Finden Sie unsere Preise akzeptabel, begutachten wir das Gebäude auf Ihre Anfrage hin kostenlos. 

Purhab Isolierungslogo